Im Gemeindegebiet befinden sich aktuell
- 1 Funkmast an der Autobahn Garmisch-München in Höhe von Attenhausen, der von allen Mobilfunkanbietern genutzt wird
-
1 genehmigungsfreie Antenne von Telekom auf einer Wiese bei der südlichen Ortsausfahrt sowie
-
je 1 genehmigungsfreie Antenne von Vodafone, E-Plus und O2 auf den Dächern des Anwesens Mittenwalder Straße 5.
Diese Situierung der Antennen hat zur Folge, dass der Hang westlich der B 11 bis auf die halbe Höhe heftig bestrahlt wird, während ab der Ludwig-Dürr-Straße die Bestrahlung sehr gering und folglich die Funkverbindung schlecht bis sehr schlecht ist.
Die Gemeinde hat im November 2012 einen Teilflächennutzungsplan Mobilfunk aufgestellt, der in Zusammenarbeit mit dem Unweltinstitut München entwickelt wurde. Um die Funkverbindung im Ort zu verbessern und gleichzeitig die punktuell überdimensionierte Strahlenbelastung im Ort zu reduzieren haben die Mobilfunkanbieter die Möglichkeit, am Waldrand hinter dem Sportplatz oder in der Waldspitze neben dem Gregoriweg nordöstlich vom Kreisverkehr Mobilfunkmasten zu errichten.
Diese Standorte hätten deutlich mehr Abstand zur Wohnbebauung. Aufgrund der vorgesehenen Höhe der Masten würde die Funkleistung über die Häuser hinweg gehen. Dies hätte zur Folge, dass die Strahlenbelastung der Einzelnen deutlich geringer und gleichzeitig die Funkverbindung im Ort gleichmäßig gut wäre.
Der Teilflächennutzungsplan einschließlich Umweltbericht und Immissionsprognosen des Umweltinstituts München e.V. können in der Gemeinde eingesehen werden.