Auf dieser Seite halten wir Sie über die Hilfsangebote für die Ukraine und Flüchtende aus der Ukraine auf dem Laufenden.

 

Einwohnermeldeamt

Für die Neuanmeldung von Zuzügen aus der Ukraine müssen wir uns und Ihnen ausreichend Zeit einräumen. Gegebenenfalls müssen wir auch Dolmetscher hinzuziehen. Deshalb bitten wir um Terminvereinbarung. Senden Sie hierfür eine mail an info@icking.de.

 

 

drucken nach oben

Die Gemeinde Icking sucht Paten für Asylbewerberfamilien

Wir wollen vorbereitet sein für weitere Zuzüge in unsere Gemeinde und bauen deswegen ein neues Patennetzwerk auf.

 

Mit Patenschaften und Ansprechpartnern für jeweils eine Familie / einen Asylbewerber haben wir bereits bei der ersten Flüchtlingswelle 2015/16 gute Erfahrungen gemacht.

Der starke Helferkreis, der sich damals spontan gebildet hat, als die Turnhalle des Gymnasiums belegt wurde, hat ganz wesentlich dazu beigetragen, dass diese besondere Herausforderung mitten in Icking reibungslos und ruhig abgelaufen ist.

 

Wir sind nun wieder gefordert als Gemeinschaft, auch wenn derzeit kein größeres Kontingent ansteht und wir noch nicht genau über die Zuweisungen bis Jahresende informiert sind.

 

Mit welchen Themen werden wir es zu tun haben?

Eine Erstorientierung für Fremde zu geben ist natürlich der erste Schritt. Wo finde ich was in Icking und Umgebung: wo befinden sich Kindergärten, Schulen usw., wie komme ich mit Bus, S-Bahn von A nach B.

Dann folgen: Deutsch lernen, Unterstützung bei Hausaufgaben, Vermittlung bei Behördengängen und Hilfe bei Fragestellungen zur beruflichen Integration. Danach wird es wichtig sein, ab und zu Kontakt zu halten und bei Alltagsproblemen zu unterstützen.

 

Wichtig für alle potentiellen Paten:

Sie entscheiden, wieviel Zeit zu welchen Themen Sie zur Verfügung stellen möchten / können.

Sie fungieren als Mittler zwischen den Anliegen der Familie / den Asylbewerbern und der Gemeinde. Sie müssen nicht die komplette Betreuung und Verantwortung übernehmen. Wir werden Sie begleiten, uns vorab treffen und regelmäßig austauschen.

 

Lassen Sie uns gemeinsam und mit den Erfahrungen von 2015 die zukünftigen Entwicklungen meistern. Wir sind sehr dankbar, wenn wir Unterstützung bekommen.

 

Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder Fragen haben, schreiben Sie mir bitte eine Mail an croed@gmx.de oder rufen Sie mich an unter 08178 / 14 66.

 

Vielen Dank und mit herzlichem Gruß

 

Claudia Roederstein

Zweite Bürgermeisterin der Gemeinde Icking

Teestube / offener und regelmäßiger Treff

WANN: Jeden Dienstag, 17. – 19.00 Uhr, erstmals Dienstag, 29.03.

 

WO: Evangelische Kirchengemeinde Icking, Ichoring 49, oberhalb Spielplatz Ichoring

 

WER: alle Flüchtlinge, ihre aufnehmenden Familien in Icking sowie alle interessierten IckingerInnen sind herzlich eingeladen.

 

ANSPRECHPARTNERIN:
Gisela Steinbach

Mail: gisela.steinbach@t-online.de

Handy: 0151 153 10 904

 

Alle weiteren Infos für IckingerInnen und UkrainerInnen finden Sie unter

 

ukrainehilfe-icking.de

 

Herzlichen Gruß

 

Claudia Roederstein

Ukrainehilfe Icking

Die neue Website ist freigeschaltet:

 

ukrainehilfe-icking.de

 

Neben Informationen zu den Themenkomplexen Registrierung, Anmeldung und Alltag in Icking gibt es Fragebögen in deutscher und ukrainischer Sprache. Wir hoffen so die aktuellen Bedürfnisse abzufragen und zielgerichtet zu unterstützen. Außerdem möchten wir einen Helferpool aufbauen, der aus Ickinger und Ickingerinnen, Ukrainern und Ukrainerinnen besteht.

 

Wir werden viele helfende Hände benötigen um Deutsch-Kurse für Kinder und Erwachsene aufzubauen. Gerade den Kindern müssen wir das Einleben erleichtern. Kindergärten und Grundschule werden sicherlich auch dankbar sein für ehrenamtliche Hilfe.


Soziale Treffpunkte wie z.B. eine Teestube in der Evangelischen Kirche, feste Zeiten für offene Treffs auf dem Spiel- oder Sportplatz können unterstützen. Dazu brauchen wir engagierte Bürger. 

 

Wer Geld zur Integration der Flüchtlinge in Icking spenden möchte, kann dies auch tun.

 

Für schnelle Hilfen / Informationen kann man sich für eine Whats App-Gruppe Ukrainehilfe Icking anmelden.
 

Es ziehen seit dieser Woche viele Flüchtlinge in private Unterkünfte in Icking. Manche melden sich bei uns an, manche nicht. Das bedeutet, dass wir nicht den 100%igen Überblick haben, wer wo untergekommen ist.

 

Es ist nur eine Frage der Zeit bis wir auch Flüchtlinge aufnehmen müssen, die uns vom Landratsamt zugewiesen werden und unter Umständen nicht privat aufgenommen werden können. Diese Flüchtlinge haben dann keinen privaten Erstansprechpartner. Für diese Gruppe suchen wir Paten.

 

Wie lange der Aufenthalt bei uns sein wird, wissen wir natürlich auch nicht. Aber wir können jetzt und in den nächsten Monaten alle zusammen helfen.

 

Bedanken möchte ich mich sehr sehr herzlich bei Karin Reheis, die (wie schon 2015) für das ansprechende Webdesign verantwortlich zeichnet und in schnellster Zeit alle Wünsche umgesetzt hat.

Claudia Roederstein

 

Ukraine

Hilfsangebote für die Ukraine und Flüchtende aus der Ukraine

Hilfsangebote für die Ukraine und Flüchtende aus der Ukraine

Vielen Dank für die vielen Nachfragen, die alle zeigen, dass auch in Icking die Bereitschaft sehr groß ist, zu helfen. Im Landratsamt ist ein koordinierender Krisenstab eingerichtet. Zwei Drittel der Geflüchteten sind Frauen und Kinder, zu den Übrigen gehören häufig junge Menschen aus Afrika, die in der Ukraine gelebt haben und integriert waren.

 

Erste Anlaufstellen für Flüchtende

Alle Flüchtenden müssen sich im Landratsamt Tölz anmelden. Wer keine private Unterkunftsmöglichkeit hat, wird dann „verteilt“. Wer in Icking privat oder über das Landratsamt in Icking untergebracht wird, muss sich im Einwohnermeldeamt bei der Gemeinde Icking anmelden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei Frau Schumacher 08178/920011. Zur Anmeldung ist die Wohnungsgeberbestätigung mitzubringen. Die Anmeldung im Einwohnermeldeamt ist unter anderem wegen der Krankenversicherung wichtig.

 

Angebote zur Unterbringung: „Alle, die Wohnraum zur Verfügung stellen können, bitte ich inständig, sich bei uns zu melden.“

Eindringlich bittet der Landrat um Unterstützung. Ich möchte mich dem anschließen. Wir wollen die Umnutzung von Turnhallen vermeiden. Gästezimmer, Appartement oder Leerstand: das Landratsamt prüft alles.

 

Wenn Sie ein Angebot über einen möglichen Wohnraum abgeben möchten, so richten Sie dies bitte an nachfolgende E-Mail-Adresse mit Angaben über die Zimmeranzahl und ob es sich um eine eigene Wohnung handelt, die entsprechende Adresse und Ihre Kontaktdaten: ukrainehilfe@lra-toelz.de. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Immobilie geeignet ist oder was Sie für eine Verpflichtung eingehen, einfach anmelden. Dann kann dies mit dem Landratsamt gemeinsam geklärt werden. In erster Linie geht es jetzt darum, dass die Menschen unterkommen, etwas Ruhe finden und wieder Kraft schöpfen. Ich bitte Sie, die Gemeinde Icking (verena.reithmann@icking.de) jeweils cc zu setzen, damit wir lokal wissen, was bereits angeboten wurde.

 

Geld- und Sachspenden oder sonstige Hilfe

Derzeit empfiehlt es sich, die Hilfsorganisationen zu unterstützen. Möchten Sie sich gezielt in Icking engagieren, bitten wir ebenfalls um eine Mail an verena.reithmann@icking.de. Wir sind dankbar für Hinweise, welche Hilfe Sie anbieten können. Sobald sich ein Bedarf vor Ort abzeichnet, kommen wir gerne und dankbar auf Sie zu.

 

Rufen Sie mich bei Fragen gerne an (08178/920021)

 

Verena Reithmann

Erste Bürgermeisterin