Herzlich Willkommen in der Gemeinde Icking! 

Bauernhof Frühling klein

Dies ist die offizielle Webseite der Gemeinde Icking.

 

Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch und laden Sie herzlich ein, sich in unserer Gemeinde umzusehen - online und natürlich auch persönlich. 

 

Öffnungszeiten im Rathaus

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

um den unterschiedlichen Besucherzahlen und -bedürfnissen zu entsprechen bitten wir in einigen Ämtern generell um Terminvereinbarung.

 

Es gilt:

 

  1. Ohne Terminvereinbarung stehen Ihnen Bauverwaltung, Technisches Bauamt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung und Finanzverwaltung zu den Öffnungszeiten zur Verfügung.

    Mo. – Mi. und Fr.08:00 – 12:00 Uhr
    Do.15:00 – 18:00 Uhr
    und nach Vereinbarung für Termine außerhalb der Öffnungszeiten

  2. Nur mit Terminvereinbarung stehen Ihnen Einwohnermeldeamt, Pass- und Ausweisangelegenheiten, Soziale Angelegenheiten und Gewerbe zur Verfügung

Wochentag

Öffnungszeiten für die Termine vereinbart werden können

 

 

Montag – Mittwoch und Freitag

08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag

15:00 - 18:00 Uhr

 

Terminvereinbarungen sind möglich unter:

 

Telefon: 08178/9200-11 oder 08178/9200-0, E-Mail: Kristina.Schumacher@Icking.de

 

Vorteile einer Terminvereinbarung für Sie:

  • kaum Wartezeiten
  • Bei der Terminvereinbarung wird mit Ihnen geklärt, welche Unterlagen nötig sind. Dadurch ersparen Sie sich ggf. einen zusätzlichen Termin.
  • Bei besonderen Angelegenheiten können vorab ggf. für die Sachbearbeitung nötige zusätzliche Informationen in Erfahrung gebracht werden. Das bringt Ihnen einen zeitlichen Vorteil bei der Abwicklung.
  • Die Erfahrung aus den vergangenen Monaten hat gezeigt, dass auch kurzfristige Termine vereinbart werden können. Längere Wartezeiten auf einen Termin sind so gut wie ausgeschlossen.

drucken nach oben

Rathaus geschlossen

Am Freitag, 09. Juni 2023 ist die Gemeindeverwaltung geschlossen

 

Ab Montag, 12. Juni 2023 sind wir wieder während den üblichen Öffnungszeiten für Sie da.

1. Bürgerversammlung 2023

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

die 1. Bürgerversammlung 2023 unserer Gemeinde Icking findet am

 

Donnerstag, 15. Juni 2023, 18.00 Uhr

im Sitzungssaal, Rathaus Icking

 

statt.

 

Hierzu lade ick Sie alle ein; über Ihre rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen.

 

Tagesordnung

  1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung
  2. Bericht der Bürgermeisterin über das Gemeindegeschehen
  3. Grußwort Vertreter des Landratsamts
  4. Energiewende in Icking insb. Freiflächenphotovoltaik und kommunaler Wärmeplan
  5. Wortmeldungen und Anträge der Bürgerinnen und Bürger

 

Ausschreibung der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke der Gemeinde

Liebe Landwirte, die Gemeinde Icking sieht für Ihre landwirtschaftlichen Pachtflächen eine besondere Verantwortung. Für den Körperschaftswald ist die gesetzliche Verpflichtung zur vorbildlichen Bewirtschaftung selbstverständlich. Die mit der Bewirtschaftung Betrauten haben unter anderem die Schutz-  …mehr

Rathausgalerie in Icking

HOMMAGE an ICKING BILDER von REINHILD STÖTZEL

 

Einladung zur Vernissage am 11.05., 18.00 Uhr, Rathausgalerie Icking, Mittenwalder Str. 6, 3. Stock

 

 

Wir laden alle Interessierten sehr herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung in die Rathausgalerie.

 

Zu den Öffnungszeiten des Rathauses ist HOMMAGE an ICKING

bis einschließlich 23.06..2023 zu sehen.

 

Reinhild Stötzel präsentiert aus ihrem umfangreichen Bilderschatz eine Auswahl von Werken mit engem Bezug zu Icking.

 

Besucher werden sehen und spüren wie tief Icking mit seiner vielfältigen Landschaft, seiner Umgebung, den bunten Gärten, den wechselnden leuchtenden Farben und Lichtspielen die Malerin geprägt und inspiriert haben. Reinhild Stötzel bekennt Farbe!

 

Auf Wunsch gibt es auch wieder die Möglichkeit einer After-Work-Besichtigung. Bitte melden Sie sich dazu bei Claudia Roederstein unter croed@gmx.de

 

Lassen Sie sich überraschen - wir freuen uns auf Sie! Claudia Roederstein

Teilnehmer*innen für Fotowettbewerb gesucht!

Das Zentrum Natur Kunst Medien der Katholischen Stiftungshochschule München (Campus Benediktbeuern) sucht interessierte Seniorinnen und Senioren für die Teilnahme am Fotowettbewerb „VielfALT“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Gemeinsam mit Studierenden der Sozialen Arbeit sollen Fotografien geschaffen werden, die die Vielfalt und Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder hinterfragen. …mehr

Kleiner Sonnenschein sucht Kinderpflegeperson! - Neuer Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen

Die Kindertagespflege bietet eine gute Alternative zur Betreuung in Krippe, Kindergarten oder Hort. Hier kann in kleineren Gruppen individuell auf die Kinder eingegangen und der jeweilige Betreuungsbedarf der Familie noch flexibler berücksichtigt werden.

 

Können Sie sich auch vorstellen, ein oder mehrere Kinder in Ihrem Haushalt oder in einer Großtagespflege liebevoll zu betreuen oder zu fördern? Dann melden Sie sich zum Qualifikationskurs für Tagesmütter und Tagesväter an.

 

Für weitere Informationen klicken Sie hier!

Bitte geben Sie Auskunft: ‚Mikrozensus 2023 startet in Bayern - 60 000 Haushalte werden befragt

Seit 66 Jahren befragen geschulte Interviewerinnen und Interviewer der Statistischen Ämter im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung. Dahinter verbirgt sich der so genannte Mikrozensus. Das ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Sie liefert sehr wichtige Erkenntnisse für bedarfsgerechte Planungen und Entscheidungen in der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen. Auch für die Wissenschaft ist die Erhebung eine bedeutsame Datenquelle …mehr

„Wo bleibt mein Geld?“ – Teilnehmer für nächste Erhebung zu Einnahmen und Ausgaben gesuch

Teilnehmer für Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) gesucht. Mitmachen und mindestens 100 Euro Prämie erhalten, EVS als wichtige Datenbasis für politische EntscheidungenWofür und wieviel Geld geben die Menschen in Deutschland aus? Wie hoch sind konkret die Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen, Ve …mehr

Bayerische Grundsteuerreform

Nachdem das Bundesverfassungsgericht mit Urteil v. 10. April 2018 die bisherige Berechnungsgrundlage der Grundsteuer als verfassungswidrig erklärt hat, ist eine Neuregelung notwendig.

 

Wir möchten Sie informieren, dass die bayerischen Grundsteuervordrucke in der grauen Variante zum Ausfüllen am PC jetzt auf www.grundsteuer.bayern.de freigeschaltet sind.

 

Die Grundsteuervordrucke können ausgedruckt, anschließend unterschrieben und ab dem 1. Juli 2022 an das zuständige Finanzamt übermittelt werden. Sie dürfen nicht handschriftlich ausgefüllt werden, da dies zu Problemen beim späteren Scannen durch die Finanzverwaltung führen kann.

 

Sofern Steuerpflichtige ihre Erklärungen handschriftlich ausfüllen wollen, können sie die Papiervordrucke verwenden, die ab dem 1. Juli 2022 in den Finanzämtern sowie den Verwaltungen der Städte und Gemeinden in Bayern zu Verfügung gestellt werden.

 

Unter www.grundsteuer.bayern.de finden Sie auch weitere Informationen zur Grundsteuer.

Evarist Adam Weber

Liebe Kunstinteressierte, wir bitten um Ihre Mithilfe, jeder Hinweis ist wertvoll! Das Museum August Macke Haus in Bonn bereitet eine Ausstellung vor mit Werken des Malers, Grafikers, Illustrators und Kunsthandwerkers Evarist Adam Weber (geboren 1887 in Aachen, gestorben 1968 in Dießen) und seiner z …mehr
  • PDF (1.27 MB)
  • Stand: 11.03.2022 08:33

Kunstsponsoring für Icking

In Icking lebten und leben eine große Anzahl Künstler, die zum besonderen Ruf Ickings maßgeblich beitragen. Als Archivare sehen wir hierin Schätze, die im Sinne der Kulturpflege in Icking Beachtung finden sollten.

Die Gemeinde Icking möchte in Zukunft bei sich bietenden Gelegenheiten Bilder oder andere Kunstobjekte erwerben, die von Ickinger Künstlern (zeitgenössischen und bereits verstorbenen) stammen oder die Icking und seine Gemeindeteile zum Gegenstand haben.

 

Icking verfügt bereits über Bilder, die käuflich erworben oder gespendet wurden. Unseren Bestand werden wir Archivare in der nächsten Zeit dokumentieren, online auf die gemeindliche Website stellen und in der Rathausgalerie präsentieren.

 

Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich angesprochen fühlen und dazu beitragen möchten.

 

Konto der Gemeinde Icking:

Verwendungszeck „Kunstsponsoring für Icking“

Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen

IBAN: DE36 7005 4306 0000 0010 99

BIC: BYLADEM1WOR

 

Informationen und Ansprechpartner:

Claudia Roederstein                                           Dr. Peter Schweiger

croed@gmx.de                                                     08178 / 998 724

08178 / 14 66

01520 240 66 58

 

Eltern-Kind-Gruppe in und für Icking

Vor einigen Wochen haben wir den Bedarf für eine Eltern-Kind-Gruppe (Mamas und Papas mit Kindern ab 0 Jahren) in Icking abgefragt und sind auf großes Interesse gestoßen.

Darüber freuen wir uns und wir sind auch sehr froh, dass sich so schnell eine Leitung für die Gruppe gefunden hat.

Frau Kristina Bohl aus Dorfen ist perfekt qualifiziert als langjährige engagierte Kindergartenleiterin. Außerdem sind sie und ihr Mann im Juli selbst Eltern der kleinen Luna geworden und erweitern sozusagen ihren Erfahrungshorizont Tag und Nacht in der Praxis.

Das Katholische Kreisbildungswerk Bad-Tölz Wolfratshausen ist Veranstalter der EKP-Kurse und hat einen hohen Anspruch an Kursinhalte sowie die Ausbildung der jeweiligen Kursleitung. …mehr

Dichtheitsprüfung der Grundstücksentwässerungsanlagen (Schmutzwasser)

Mit Schreiben vom 8.6.2021 wurden die Grundstückseigentümer über die Verpflichtung zur regelmäßigen Untersuchung der Grundstücksentwässerungsanlagen informiert.

 

Der Dichtheitsnachweis, bestätigt durch das Protokoll zur Dichtheitsprüfung, ist bis zum 30.06.2022 in der Gemeinde abzugeben. Bei Undichtheiten sind die erforderlichen Sanierungsarbeiten zu veranlassen. Hierfür haben Sie ab dem Datum der ersten Dichtheitsprüfung eine Frist von einem Jahr zur Verfügung.

 

Zusätzliche Hinweise und die Beantwortung üblicher Fragestellungen finden Sie in diesem Merkblatt.

Intensivere Zusammenarbeit zwischen Icking und dem Katholischen Kreisbildungswerk Bad Tölz - Wolfratshausen e.V.:

Das Katholische Kreisbildungwerk Bad Tölz – Wolfratshausen bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen und sehr interessanten Bildungs- und Kulturangeboten, Kursen, Vorträgen und Ausflügen für Familien, Kinder und die Generation 60+. Umwelt und Natur, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung, Kommuni …mehr