Die neue Website ist freigeschaltet:
Neben Informationen zu den Themenkomplexen Registrierung, Anmeldung und Alltag in Icking gibt es Fragebögen in deutscher und ukrainischer Sprache. Wir hoffen so die aktuellen Bedürfnisse abzufragen und zielgerichtet zu unterstützen. Außerdem möchten wir einen Helferpool aufbauen, der aus Ickinger und Ickingerinnen, Ukrainern und Ukrainerinnen besteht.
Wir werden viele helfende Hände benötigen um Deutsch-Kurse für Kinder und Erwachsene aufzubauen. Gerade den Kindern müssen wir das Einleben erleichtern. Kindergärten und Grundschule werden sicherlich auch dankbar sein für ehrenamtliche Hilfe.
Soziale Treffpunkte wie z.B. eine Teestube in der Evangelischen Kirche, feste Zeiten für offene Treffs auf dem Spiel- oder Sportplatz können unterstützen. Dazu brauchen wir engagierte Bürger.
Wer Geld zur Integration der Flüchtlinge in Icking spenden möchte, kann dies auch tun.
Für schnelle Hilfen / Informationen kann man sich für eine Whats App-Gruppe Ukrainehilfe Icking anmelden.
Es ziehen seit dieser Woche viele Flüchtlinge in private Unterkünfte in Icking. Manche melden sich bei uns an, manche nicht. Das bedeutet, dass wir nicht den 100%igen Überblick haben, wer wo untergekommen ist.
Es ist nur eine Frage der Zeit bis wir auch Flüchtlinge aufnehmen müssen, die uns vom Landratsamt zugewiesen werden und unter Umständen nicht privat aufgenommen werden können. Diese Flüchtlinge haben dann keinen privaten Erstansprechpartner. Für diese Gruppe suchen wir Paten.
Wie lange der Aufenthalt bei uns sein wird, wissen wir natürlich auch nicht. Aber wir können jetzt und in den nächsten Monaten alle zusammen helfen.
Bedanken möchte ich mich sehr sehr herzlich bei Karin Reheis, die (wie schon 2015) für das ansprechende Webdesign verantwortlich zeichnet und in schnellster Zeit alle Wünsche umgesetzt hat.
Claudia Roederstein